Seniorenresidenz An der Niers
in Mönchengladbach
Mitder Seniorenresidenz „An der Niers“ entsteht ein weiteres Objekt als Portfolio-Care®-Projekt. Mit dieser Anlageform eröffnet PRO URBAN seit einigen Jahren auch Privatanlegern eine Investition in ihre Zukunft, die neben stabilem Wertzuwachs und einer attraktiven Rendite auch einen Wert für die Gesellschaft entwickelt. Mit Vorteilen, die so bei klassischen Wohnimmobilien nicht gegeben sind. Denn auch wenn das eigene Pflegeapartment einmal leer stehen sollte, ist die Pachtzahlung durch den Betreiber des Seniorenzentrums planmäßig gesichert und mit einem langlaufenden Pachtvertrag unterlegt.
Fordern Sie ausführliche Infos an
DURCHDACHTES PACHTKONZEPT
Als Eigentümer eines PORTFOLIO-CARE®-Pflegeapartments schließen Sie nicht mit dem Bewohner, sondern mit dem Betreiber ALLOHEIM einen Pachtvertrag ab. ALLOHEIM wiederum rechnet direkt mit den Pflegekassen ab. Ein gut eingespieltes Verfahren. Es sorgt planmäßig für regelmäßige monatliche Pachteingänge in Höhe von umgerechnet ca. 3,30 % p. a. auf den Kaufpreis unabhängig davon, ob das Apartment tatsächlich belegt ist oder nicht. Der Pachtvertrag läuft über 20 Jahre und enthält zwei Verlängerungsoptionen für jeweils fünf Jahre. Während Sie sich bei einer klassischen Eigentumswohnung selbst um neue Mieter kümmern müssen, bei denen auch mal die Miete ausbleibt, sparen Sie sich während der Dauer des Pachtvertrages mit PORTFOLIO-CARE® Arbeit, Nerven und Ärger. Wichtig für Sie ist also der Pachtvertrag, nicht der einzelne Mieter eines Apartments.
Lage
Die
Seniorenresidenz „An der Niers“ liegt inmitten des beschaulichen Ortsteils Rheydt der kreisfreien Großstadt Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen. Mit nur rund 25 km Entfernung zur Landeshauptstadt Düsseldorf liegt Mönchengladbach in der Metropolregion Rhein-Ruhr und ist damit nicht nur sehr gut gelegen, sondern auch verkehrstechnisch ideal angebunden.
Mönchengladbachs industrieller Aufstieg wurde vor allem durch die Entwicklung der Textilindustrie sowie der textilorientierten Maschinenindustrie geprägt. Heute zählen Textil und Mode, Maschinenbau und Elektronik, sowie Logistik zu den führenden Wirtschaftszweigen in Mönchengladbach. So haben auch Großunternehmen wie Zalando, DHL und Coca-Cola hier Niederlassungen.
Auch geschichtlich wie kulturell hat Mönchengladbach, und insbesondere der Stadtteil Rheydt, einiges zu bieten. Neben dem Schloss Rheydt, dem Rheydter Rathaus und der über die Ortsgrenzen bekannten Evangelischen Hauptkirche, finden Besucher hier beispielsweise die Gräberfelder im Hardter Wald oder die Rheydter Höhe, den höchsten Trümmerberg Deutschlands.
Jeder Fünfte der über 270.000 Bewohner Mönchengladbachs ist heute bereits älter als 65 Jahre. Bis 2030 wird die Zahl der 65-80-Jährigen um 22% anwachsen und die Zahl der über 80-Jährigen sogar um über 100% ansteigen, sodass die Belegungsprognosen an diesem Standort besonders positiv ausfallen.*
* Quelle: Demographiebericht Mönchengladbach 2018, Bertelsmann Stiftung
Wohnungen
Wohnungen
Für Kapitalanleger:
91 Pflegeappartements mit eigenem Bad zum Kauf
Kaufpreise von 197.811,00 Euro (21,22 m² + 29,06 Gemeinschaftsfläche = 50,28 m² Gesamtfläche) bis 219.635,00 Euro (25,93 m² + 29,06 Gemeinschaftsfläche = 54,99 m² Gesamtfläche).
(Inkl. Einrichtung)
Beurkundetes Immobilieneigentum – die Einheiten werden gemäß den Bestimmungen des Wohnungseigentumsgesetzes aufgeteilt. Im Grundbuch des zuständigen Amtsgerichts erhält jedes Appartement ein separates Grundbuchblatt. Im Falle eines Wiederverkaufs ist weder die Zustimmung der Miteigentümer, noch die des Betreibers, erforderlich. Das jeweils erworbene Appartement kann jederzeit frei veräußert oder vererbt werden.
Impressionen
Ihr Ansprechpartner
Michael Figura
0208 3055-50
0171 3650559
0208 30555-25
michael.figura@vmv-immobilien.de
Highlights
- Sachwertanlage mit eigenem Grundbuch
- Ca. 3,30% Bruttopachtrendite
- Jederzeit veräußerbar, vererbbar und beleihbar
- 20 Jahre + indexierter Pachtvertrag
- Erfolgreiche Eröffnung im Oktober 2020 daher sofortige Mieteinnahmen
- Ausreichende Anzahl an Besucherparkplätzen
- Großzügiger begrünter Außenbereich
- Übernahme umfangreicher Instandhaltungskosten durch den Pächter
- Keine vermietertypischen Aufgaben
- Erfahrener, etablierter Betreiber als Pächter